Kampfsport ab welchem Alter? Der beste Zeitpunkt für Karate-Kids

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang – sie rennen, springen, klettern und wollen sich ausprobieren. Karate kann diesen Bewegungsdrang aufgreifen und in eine wertvolle, lebenslange Fähigkeit verwandeln. Doch viele Eltern fragen sich: Kampfsport – ab welchem Alter? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Karate zu beginnen? In diesem Artikel erfährst du, ab welchem Alter Kinder […]
Spielerisch zum nächsten Gürtel – das Gürtelsystem bei den Minis im Fusion Dojo

In unserem Dojo haben wir ein besonderes Gürtelsystem für die Minis (Kinder von 3-5 Jahren) entwickelt, um ihnen auf spielerische und motivierende Weise die ersten Schritte im Kyokushin-Karate zu erleichtern. Hierbei geht es nicht nur um das Erlernen von Techniken, sondern auch um Disziplin, Spaß und die Wertschätzung der Anstrengungen der Kleinsten. Wie funktioniert das […]
Spanish Open 2025 im Kyokushin-Karate: Ein Wochenende voller Fairness und Respekt

Spanish Open 2025 – ein internationales Kyokushin-Spektakel Am 1. März 2025 fanden die Spanish Open 2025 im Kyokushin-Karate in Badalona, Spanien, statt. Das Turnier, organisiert von Shihan Daniel Lorente, dem Branch Chief der IKO Spanien, zog 350 internationale Teilnehmer an und bot spannende Wettkämpfe. Die Wettbewerbe fanden auf fünf Matten statt. Zunächst traten die Jugendlichen […]
Der Weg zum nächsten Gürtel – das Gürtelsystem bei den Kids im Fusion Dojo

Im Fusion Dojo gibt es ein besonderes Gürtelsystem für die Kids (Grundschulkinder von 6-9 Jahren), das ihnen hilft, sich schrittweise im Kyokushin-Karate weiterzuentwickeln. Dabei orientiert es sich am klassischen System für Jugendliche und Erwachsene, jedoch in kleineren, kindgerechten Schritten. Durch diese altersgerechte Anpassung werden die Kinder motiviert, stetig an sich zu arbeiten und können in […]
German Winter Camp im Kyokushin-Karate im Fusion Dojo

German Winter Camp 2025 – ein unvergessliches Kyokushin-Highlight in Düsseldorf Das German Winter Camp 2025 war ein voller Erfolg und fand zum ersten Mal in unserem neuen Dojo in Düsseldorf-Urdenbach statt. Mit rund 60 Teilnehmern aus Deutschland, Holland, Belgien, Spanien und Finnland herrschte eine inspirierende internationale Atmosphäre. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Shihan Gorai […]
Fusion Dojo und die DEG: Eine starke Partnerschaft

Wir freuen uns, eine besondere Partnerschaft mit der Düsseldorfer EG (DEG) bekannt zu geben! Diese Kooperation verbindet unsere Leidenschaft für den Sport mit der starken Gemeinschaft eines traditionsreichen Eishockeyclubs. Gemeinsam möchten wir unseren Mitgliedern und DEG-Fans einzigartige Erlebnisse bieten und den Teamgeist stärken. 🌟 Gemeinsame Aktionen und Gewinnspiele 🌟 Unsere Partnerschaft bietet zahlreiche spannende Möglichkeiten […]
Triumph bei den Belgian Open 2025: Fusion Dojo räumt ab!

Was für ein Wochenende für das Fusion Dojo! Am 8. Februar bewiesen unsere Karatekas bei den Belgian Open 2025 in Aiseau-Presles eindrucksvoll ihr Können. Mit 18 Teilnehmern reisten wir bereits am Freitag an und nutzten den gemeinsamen Abend im Hotel zur mentalen Vorbereitung auf den bevorstehenden Wettkampftag. Dieses Hotel war uns bereits von früheren Turnieren […]
Neueröffnung! Unser drittes Fusion Dojo in Düsseldorf-Urdenbach

Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Fusion Dojo in Düsseldorf-Urdenbach durchstarten! Mit viel Engagement und Leidenschaft haben wir einen neuen Trainingsstandort geschaffen, an dem Karateka aller Altersklassen ihre Kampfkunst weiterentwickeln können. Unser bewährtes Konzept führen wir auch hier fort: Karate für Kleinkinder (Minis 3-5 Jahre), Grundschulkinder (Kids 6-9 Jahre), Jugendliche (Teens 10-15 Jahre), […]
Selbstverteidigung und das stärkste Karate der Welt

Die perfekte Kombination für Sicherheit und Stärke Kyokushin-Karate ist weltweit als Vollkontakt-Karate-Stil bekannt und wird oft als das „stärkste Karate“ bezeichnet. Häufig liegt der Fokus dabei auf dem sportlichen Aspekt des Vollkontakt-Kampfes – also dem Kumite als Vorbereitung auf Wettkämpfe. Dieser Bereich begeistert Schüler aller Altersklassen, selbst wenn sie vorher nie mit Kampfsport in Berührung […]
Dojokun: unsere Regeln für das Kampfkunst-Training

Dieses Bild hängt in unseren Dojos. Es sind viele japanische Zeichen zu sehen, die scheinbar eine Liste ergeben. Es handelt sich um den Dojokun (auf jap. 道場訓), was übersetzt so viel heißt wie „Dōjōregeln“ oder „Regeln für das Training der Kampfkünste“. Es sind die Verhaltensregeln, an die wir uns im Karate halten sollen. Dabei geht […]