Der Weg zum nächsten Gürtel – das Gürtelsystem bei den Kids im Fusion Dojo

Ein Mädchen im Karate-Anzug übt eine Schlagtechnik gegen ein Polster

Im Fusion Dojo gibt es ein besonderes Gürtelsystem für die Kids (Grundschulkinder von 6-9 Jahren), das ihnen hilft, sich schrittweise im Kyokushin-Karate weiterzuentwickeln. Dabei orientiert es sich am klassischen System für Jugendliche und Erwachsene, jedoch in kleineren, kindgerechten Schritten. Durch diese altersgerechte Anpassung werden die Kinder motiviert, stetig an sich zu arbeiten und können in […]

Selbstverteidigung und das stärkste Karate der Welt

Ein Trainer erklärt einem Schüler eine Technik zur Selbstverteidigung

Die perfekte Kombination für Sicherheit und Stärke Kyokushin-Karate ist weltweit als Vollkontakt-Karate-Stil bekannt und wird oft als das „stärkste Karate“ bezeichnet. Häufig liegt der Fokus dabei auf dem sportlichen Aspekt des Vollkontakt-Kampfes – also dem Kumite als Vorbereitung auf Wettkämpfe. Dieser Bereich begeistert Schüler aller Altersklassen, selbst wenn sie vorher nie mit Kampfsport in Berührung […]

Die Einzigartigkeit von Kyokushin-Karate in der IKO

Eine Gruppe vorrangig erwachsener Karateka mit grünem Gürtel, die eine Schlagtechnik üben

Karate ist eine weit verbreitete Kampfkunst, aber wenige wissen, dass es eine Vielzahl von unterschiedlichen Stilen gibt, die jeweils ihre eigenen Schwerpunkte und Besonderheiten haben. Ähnlich wie verschiedene Fleischsorten von verschiedenen Tieren stammen oder nicht jede Milch von einer Kuh kommt (wir denken da an die Scheuermilch), so ist auch die Welt des Karate geprägt […]

Unsere Kata in der IKO

Sensei Peter mit einer Gruppe jugendlicher Karateka beim Üben einer Blocktechnik im Fusion Dojo

Unsere Organisation hat 2020 unseren Lehrplan für Katas überarbeitet. Das nehmen wir zum Anlass, über Katas im Kyokushin Karate zu schreiben, und euch eine gute Übersicht der aktuellen Katas zu geben.

Karategürtel und ihre Geschichte

Karategürtel und ihre Geschichte

Karate hat eine lange Geschichte. Farbige Gürtel jedoch nicht. Auch wenn du und ich Karate nicht ohne sie kennen, ist ihre Geschichte noch sehr jung. Sie kommen aus einer anderen bekannten Kampfsportart: Dem Judo, wo sie erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts benutzt wurden. Das Gurtsystem im Kyokushin wurde von unserem Grün- der – Sosai Mas Oyama – entwickelt und eingeführt.

Der Karateanzug und seine Bedeutung

Karateanzug im Kyokushin

Im Kyokushin Karate tragen wir besondere Kleidung, die wir auf Deutsch „Anzug“ nennen. Auf japanisch wird sie „Dogi“ genannt wird.

Sommeraktion bei Fusion Dojo

Kostenlos trainieren bis 19. August 2024

Sichere dir jetzt kostenloses Training bis zum 19. August und erlebe unser vielseitiges Trainingsangebot *

*gültig nur bei Abschluss eines Vertrages