In unserem Dojo haben wir ein besonderes Gürtelsystem für die Minis (Kinder von 3-5 Jahren) entwickelt, um ihnen auf spielerische und motivierende Weise die ersten Schritte im Kyokushin-Karate zu erleichtern. Hierbei geht es nicht nur um das Erlernen von Techniken, sondern auch um Disziplin, Spaß und die Wertschätzung der Anstrengungen der Kleinsten.

Wie funktioniert das Gürtelsystem?

Nach jedem Training erhalten die Minis für gutes Mitmachen einen Stempel auf ihrer Stempelkarte. Da die meisten Minis einmal pro Woche am Training teilnehmen, ist in der Regel nach fünf Wochen eine Reihe auf der Karte voll. Es gibt insgesamt drei Reihen:

  • Erste Reihe voll: Die Minis bekommen einen Streifen auf ihren Gürtel.
  • Zweite Reihe voll: Ein zweiter Streifen wird hinzugefügt.
  • Dritte Reihe voll: Die Minis erhalten einen neuen Gürtel.

Die Farben der Gürtel

Die Gürtel sind immer weiß, kombiniert mit der Farbe des jeweiligen Gürtels im traditionellen Karatesystem. Die Reihenfolge sieht wie folgt aus:

  • Weiß-Orange-Weiß
  • Weiß-Blau-Weiß
  • Weiß-Gelb-Weiß
  • Weiß-Grün-Weiß
  • Und so weiter.

Weitere Infos zu den Gürtelfarben findest du auch hier.

Ein besonderes Highlight beim Wechsel zu den Kids

Das Besondere: Wenn die Minis mindestens den gelben Gürtel erreicht haben und später zu den Kids wechseln, erhalten sie als Abschied aus der Mini-Gruppe den orangenen Gürtel. Das erleichtert ihnen den Einstieg bei den älteren Kindern und zeigt Wertschätzung für ihre bisherigen Leistungen.

Motivation durch Stempel und Streifen

Das Stempelsystem ist nicht nur eine spielerische Motivation, sondern fördert auch Disziplin und Durchhaltevermögen. Die kleinen Karateka lernen, dass gutes Mitmachen belohnt wird. Sollten sie einmal so gar nicht bei der Sache sein oder auch sehr viel Blödsinn machen, kann es auch vorkommen, dass sie für eine Trainingseinheit keinen Stempel erhalten.

Zusammengefasst: Mit Spaß und Disziplin zum Erfolg

Das Gürtelsystem für die jüngsten Karateka in unserem Dojo motiviert die Kinder auf spielerische Weise und gibt ihnen gleichzeitig einen klaren Weg vor. Es verbindet Spaß, Disziplin und die Werte des Karate in einer kindgerechten Form. Durch die besondere Gestaltung der Gürtel und die Überreichung des orangenen Gürtels beim Wechsel zu den Kids fühlen sich die Minis wertgeschätzt und gut vorbereitet auf ihre weitere Karate-Reise.

Dieses System zeigt einmal mehr, dass Karate nicht nur Techniktraining ist, sondern auch Charakterbildung und Wertschätzung vermittelt.

 

Weitere News

Sommeraktion bei Fusion Dojo

Kostenlos trainieren bis 19. August 2024

Sichere dir jetzt kostenloses Training bis zum 19. August und erlebe unser vielseitiges Trainingsangebot *

*gültig nur bei Abschluss eines Vertrages