Im Fusion Dojo gibt es ein besonderes Gürtelsystem für die Kids (Grundschulkinder von 6-9 Jahren), das ihnen hilft, sich schrittweise im Kyokushin-Karate weiterzuentwickeln. Dabei orientiert es sich am klassischen System für Jugendliche und Erwachsene, jedoch in kleineren, kindgerechten Schritten. Durch diese altersgerechte Anpassung werden die Kinder motiviert, stetig an sich zu arbeiten und können in ihrem eigenen Tempo wachsen.

Im Training werden die Techniken und Bewegungsabläufe kontinuierlich wiederholt und verbessert. Die Schüler bekommen dabei regelmäßig Rückmeldungen von ihren Trainern, was ihnen hilft, ihre Stärken zu erkennen und gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten. Dieses fortlaufende Feedback stärkt ihr Selbstvertrauen und bereitet sie optimal auf die anstehenden Prüfungen vor.

Das Stufensystem im Detail

Bei den Kids wird jeder neue Gürtel in zwei Stufen erlangt: Zuerst erhalten sie die jeweilige Basisfarbe, anschließend folgt ein oder sogar zwei schwarze(r) Streifen. Danach geht es mit der nächsten Gürtelfarbe weiter. Das sorgt nicht nur für regelmäßige Erfolgserlebnisse, sondern fördert auch die Disziplin und das Durchhaltevermögen der jungen Karateka.

Im Detail sieht das Stufensystem wie folgt aus:

  • Orangener Gürtel: Der erste farbige Gürtel nach dem Weißgurt. Hier sammeln die Kids erste Erfahrungen und lernen die Grundlagen des Kyokushin-Karate. Unsere Minis starten übrigens direkt mit dem orangenen Gürtel, wenn sie zu den Kids wechseln, da sie schon erste Erfolgserlebnisse sammeln konnten und so motiviert in die nächste Altersstufe starten. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel über das Gürtelsystem bei den Minis.
  • Orangener Gürtel mit schwarzem Streifen: Eine Anerkennung für den Fortschritt und die Vertiefung der erlernten Techniken.
  • Orange-Blau (geteilter Gürtel): Der Übergang zu höheren Techniken und komplexeren Kombinationen.
  • Orange-Blau mit schwarzem Streifen: Hier werden die Bewegungsabläufe sicherer und flüssiger.
  • Blauer Gürtel: Der Fortschritt zeigt sich durch mehr Selbstvertrauen, bessere Kontrolle über Körper und Technik sowie durch die Fähigkeit, erste kombinierte Techniken altersgerecht und sicherer als zuvor umzusetzen.
  • Blauer Gürtel mit schwarzem Streifen: Vertiefung der gelernten Fähigkeiten und erste Schritte in anspruchsvollere Techniken.
  • Blau-Gelb (geteilter Gürtel): Zu den Prüfungselementen gehören hier unter anderem alle zuvor geprüften Katas mit richtiger Drehung, sowie weitere altersgerechte Techniken. Dies dient als Vorbereitung auf die nächsten Herausforderungen im Karate-Training.
  • Blau-Gelb mit schwarzem Streifen: Hier zeigen die Kids schon eine hohe Konzentration und Ausdauer.
  • Gelber Gürtel: Ein wichtiger Meilenstein, der das Erreichen fortgeschrittener Techniken symbolisiert. Ab dieser Gürtelfarbe erhöht sich außerdem die Anzahl der Runden im Kumite.
  • Gelber Gürtel mit einem schwarzen Streifen: Noch mehr Feinschliff in den Techniken und die Fähigkeit, komplexe Kombinationen auszuführen.
  • Gelber Gürtel mit zwei schwarzen Streifen: Ab diesem Punkt erhalten die Kinder sogar zwei Streifen auf ihren Gürtel. Das ermöglicht es ihnen, die Prüfungen altersgerecht und in ihrem eigenen Tempo zu absolvieren und dadurch stetig zu wachsen.
  • Gelb-Grün (geteilter Gürtel): Der letzte Gurtwechsel vor dem Grüngurt. Hier zeigen die Kids eine bemerkenswerte Entwicklung, da das Fitnesslevel enorm gestiegen ist. Auch auf diese Farbkombination folgen zwei Streifen.
  • Grüner Gürtel: Die höchste Gürtelfarbe, den wir bei den Kids vergeben. Nach Erreichen des grünen Gürtels mit zwei Streifen erfolgt die Prüfung nach der Prüfungsordnung für Jugendliche.


Motivation und Fortschritt

Durch die kleinschrittige Aufteilung bleiben die Kids motiviert und erleben regelmäßig Erfolgserlebnisse. Ein zu hoher Prüfungsumfang würde gegebenenfalls dazu führen, dass eine Prüfung nicht bestanden wird. Die kleinen Schritte helfen den Grundschulkindern, am Ball zu bleiben und kontinuierlich an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. Jedes Mal, wenn sie einen Streifen oder eine neue Gürtelfarbe erhalten, wächst ihr Selbstvertrauen. Diese schrittweise Entwicklung ist besonders wichtig, um die Freude am Karate langfristig zu erhalten.

Vorbereitung auf die nächsten Stufen

Das Gürtelsystem bei den Kids bereitet sie ideal auf die weiterführenden Gürtelprüfungen vor und ermöglicht einen sanften Übergang zu den höheren Gürteln im Jugend- und Erwachsenenbereich. Mit jedem Gürtel wachsen nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für die Werte des Kyokushin-Karate, wie Respekt, Disziplin und Durchhaltevermögen.

Dieses Gürtelsystem verbindet Motivation, Disziplin und die Werte des Karate auf kindgerechte Weise und begleitet die Kids auf ihrem Weg zum nächsten Gürtel.

 

Weitere News

Sommeraktion bei Fusion Dojo

Kostenlos trainieren bis 19. August 2024

Sichere dir jetzt kostenloses Training bis zum 19. August und erlebe unser vielseitiges Trainingsangebot *

*gültig nur bei Abschluss eines Vertrages