Was für ein Wochenende für das Fusion Dojo! Am 8. Februar bewiesen unsere Karatekas bei den Belgian Open 2025 in Aiseau-Presles eindrucksvoll ihr Können. Mit 18 Teilnehmern reisten wir bereits am Freitag an und nutzten den gemeinsamen Abend im Hotel zur mentalen Vorbereitung auf den bevorstehenden Wettkampftag. Dieses Hotel war uns bereits von früheren Turnieren bekannt und bot uns eine vertraute Umgebung. Beim gemeinsamen Abendessen stärkten wir uns und stimmten uns auf den großen Tag ein. Die Vorfreude und Spannung waren spürbar, und das gesamte Team war hochmotiviert, am nächsten Tag sein Bestes zu geben.
Starker Auftritt auf der Matte
Am Samstag startete das Turnier: Auf zwei Matten traten unsere Athleten in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen an. Unsere Teilnehmer stellten sich in zwei Kategorien der Herausforderung: Kumite und Kata. Insgesamt nahmen rund 100 Karatekas aus verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, die Niederlande, Spanien, Deutschland und England, an diesem internationalen Turnier teil. Die Konkurrenz war stark, doch unser Team bewies Kampfgeist und Technik. Und dies waren unsere Ergebnisse:
Kumite
1. Platz 🥇
- Clara
- Ayoub
2. Platz 🥈
- Max
- Aurora
- Gesa
- Berengar
- Fynn
3. Platz 🥉
- Mehdi
- Milos
- Mats
- Elina
- Leonora
- Aria
- Benjamin
Kata
3. Platz 🥉
- Livia (Jugend)
Erfreulich ist besonders das Kata-Debüt von Livia, die auf Anhieb den dritten Platz erreichte! Sie konnte sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten – nur zwei erfahrene Spanierinnen konnten sich vor ihr platzieren. Ein fantastischer Erfolg für ihren ersten Kata-Wettkampf!
Wir sind unglaublich stolz auf jeden einzelnen Teilnehmer! Ihr habt auf der Matte alles gegeben und gezeigt, was mit Disziplin, Willenskraft und Teamgeist möglich ist. Jeder Kampf, jede Kata war Ausdruck von monatelangem Training und unermüdlichem Einsatz.
Mehr als nur ein Wettkampf
Die Belgian Open 2025 waren nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für unser gesamtes Team. Wir haben gemeinsam gelacht, gefeiert und uns gegenseitig motiviert. Das Fusion Dojo ist mehr als ein Trainingsort – es ist eine Gemeinschaft, die für Respekt, Disziplin und Fairness steht. Solche Wettkämpfe stärken nicht nur die Technik, sondern auch den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen.
Neben den spannenden Wettkämpfen blieb auch Zeit für den Austausch mit Karatekas aus anderen Ländern. Diese internationale Erfahrung hilft unseren Sportlern, ihren Horizont zu erweitern und neue Impulse für ihr Training mitzunehmen. Der Turnierbeginn wurde durch die Kata-Wettkämpfe eröffnet, bei denen Livia direkt einen Podiumsplatz erreichte. Anschließend folgten die Kumite-Wettkämpfe, in denen sich unser Team beeindruckend behauptete.
Ein großer Dank geht an die Organisatoren der Belgian Open 2025 für das hervorragend organisierte Turnier und die faire Wettkampfatmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und darauf, wieder in Belgien auf der Matte zu stehen!
Wettkämpfe: Eine Herausforderung, aber keine Pflicht
Im Fusion Dojo bleibt die Teilnahme an Wettkämpfen stets freiwillig. Unser Fokus liegt darauf, Karate aus Leidenschaft und zur persönlichen Weiterentwicklung zu praktizieren. Jedes Training bietet die Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und seine Fähigkeiten zu verbessern – ob mit oder ohne Wettkampfziel.
Wer sich jedoch der Herausforderung eines Turniers stellen möchte, wird von uns optimal vorbereitet und begleitet. Unsere Trainer unterstützen die Athleten nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch mental, um sie bestmöglich auf den Wettkampf einzustimmen. Mehr Informationen zu unserer Philosophie und unserem Wettkampfkonzept findet ihr hier.